Karte: div-Elemente mit CSS gestalten

Boxen gestalten

Gestalte dein ordentliches Reich

Mit CSS kannst du deine Boxen ganz nach deinen Wünschen verzaubern und ihnen ein klares, ansprechendes Design verleihen. Du kannst ihnen elegante Rahmen hinzufügen, den Innenabstand sanft justieren und die Außenabstände harmonisch abstimmen, sodass dein Layout wie von magischer Hand geordnet erscheint.

Darüber hinaus kannst du den Hintergrund kreativ gestalten – ob mit strahlenden Farben, fließenden Verläufen oder sogar Mustern und Bildern, die deiner Seite Tiefe und Persönlichkeit verleihen. Schatten lassen die Boxen förmlich schweben, während abgerundete Ecken weiche, harmonische Übergänge schaffen. So verwandelst du einfache Boxen in beeindruckende, stilvolle Elemente, die deine Inhalte in einem bezaubernden Rahmen präsentieren.

Hintergründe & Styles für divs

Bilder, Farbverläufe, Schatten – mach aus Blöcken echte Hingucker!

Token: Boxen platzieren

Boxen plazieren

Setze deine Boxen in Szene

Weise deinen Boxen eine feste Größe zu, und schon schieben sie sich brav nach links. Doch mit der magischen margin: auto-Formel kannst du sie mühelos zentrieren oder nach rechts lotsen. Da kaum jemand möchte, dass die Texte einer Webseite die volle Breite des Monitors einnehmen, ist diese Technik entscheidend für ein ausgewogenes Layout.

div {
    max-width: 1200px;
    margin: 0 auto;
    height: 80vh;
}

Der Container hat eine feste Breite von 1200px. Mit margin: 0 auto; wird er oben und unten ohne Abstand, seitlich automatisch zentriert. Er nimmt außerdem 80% der Browserfensterhöhe ein.

Token: Farbverlauf

Farbverlauf

Setze deine Boxen in Szene

Mit CSS-Farbverläufen schaffst du sanfte Übergänge zwischen Farben und gestaltest ansprechende Hintergründe. Ob linear oder radial, sie bringen Tiefe und visuelles Interesse in deine Designs. Verwende Online-Generatoren, um Farbverläufe schnell zu erstellen und anzupassen. So wird es kinderleicht!

.box {
    background: linear-gradient(to right, #ff7e5f, #feb47b);
}

Erzeugt einen Farbverlauf von links nach rechts, beginnend mit einem warmen Pinkton und endend mit einem sanften Orange.

Token: border-radius

Eckradien

Runde deine Boxen ab

Mit der CSS-Eigenschaft border-radius verwandelst du scharfe Kanten in sanft gerundete Ecken und gibst deinen Boxen ein elegantes, weiches Aussehen. Egal ob nur leicht abgerundet oder komplett rund , diese kleine Anpassung lässt deine Elemente glänzen.

.box {
    border-radius: 1rem;
}

Mit border-radius kannst du Ecken abrunden. Du kannst gegenüberliegende Ecken abrunden, z.B. mit border-radius: 1rem 0; oder jeder Ecke eine eigene Rundung geben, wie bei border-radius: 10px 5px 0 25px;

Token: Hintergrundbilder

Hintergrundbilder

Visuelle Tiefe für deine Webseite

Hintergrundbilder in CSS bringen Tiefe und visuelle Anziehungskraft. Sie fügen deinem Design beeindruckende Effekte hinzu und lassen sich vielseitig einsetzen, um deine Webseite lebendig zu gestalten.

.box {
    background-image: url('bild.jpg');
}

background-image: Legt das Bild fest, das als Hintergrund verwendet wird.

Stile für Hintergrundbilder

Präzise Kontrolle über dein Design

.box {
    background-image: url('bild.jpg');
    background-position: center;
}

Bestimme die Position des Hintergrundbildes innerhalb des Elements. Werte wie center, top, bottom, left, und right oder Maßeinheiten wie % ermöglichen eine präzise Ausrichtung.

.box {
    background-image: url('bild.jpg');
    background-size: cover;
}

Definiere die Größe des Hintergrundbildes. Werte wie cover, contain oder feste Maßeinheiten (z.B. 100px 50px) bestimmen, wie das Bild skaliert wird.

.box {
    mix-blend-mode: overlay;
}

Erlaube es, den Mischmodus des Hintergrundbildes und der Hintergrundfarbe zu steuern. Mit Werten wie multiply, screen, oder overlay kannst du kreative Effekte erzielen und das Design dynamischer gestalten. Die verschiedenen Modi findest du unter anderem bei mdn.

.box {
    background-image: url('bild.jpg');
    background-repeat: no-repeat;
}

Kontrolliere, ob und wie das Hintergrundbild wieder-holt wird. Optionen wie no-repeat, repeat-x und repeat-y erlauben es dir, das Bild horizontal, vertikal oder gar nicht zu wiederholen.

.box {
    background-image: url('bild.jpg');
    background-attachment: fixed;
}

Bestimme, ob das Hintergrundbild beim Scrollen fixiert bleibt oder sich mit dem Inhalt bewegt. Mit fixed bleibt das Bild fest an seiner Position, während scroll das Bild mit dem Inhalt bewegt.

.container {
    width: 100%;
    height: 400px;
    background: #000 url('img.jpg') no-repeat center/cover;
    mix-blend-mode: multiply;
}

In der Kurzform von background werden mehrere Eigenschaften kombiniert: Hintergrundfarbe (#000), Bildquelle (url(‚img.jpg‘)), Wiederholverhalten (no-repeat), Position (center) und Skalierung (cover) werden in einer einzigen Zeile definiert.

CSS
.box1 {
    max-width: 1200px;
    margin: 0 auto;
    height: 50vh;
    background-color: purple;
}

.box2 {
    max-width: 1200px;
    margin: 0 auto;
    height: 50vh;
    background: linear-gradient(to bottom, forestgreen, lightgreen);
    border-radius: 15px;
}

.box3 {
    background-image: url(img/waterfall.jpg);
    height: 50vh;
    background-size: cover;
    background-position: center;
}

.box4 {
    background-image:
        linear-gradient(rgba(0, 0, 0, 0.52), rgba(255, 255, 255, 0.251)),
        url('assets/img/unicorn-large.jpg');
    height: 70vh;
    background-size: contain;
    background-position: right;
    background-repeat: no-repeat;
}
Nach oben scrollen