
Links gestalten
Gestalte die Tore zur neuen Welt
Links sind wie magische Portale, die deine Besucher zu fernen Welten und neuen Abenteuern führen. Mit ein wenig CSS kannst du diese Tore nicht nur öffnen, sondern sie auch in leuchtenden Farben und mit verzaubernden Effekten schmücken. Verleihe deinen Links individuelle Farben, elegante Unterstreichungen oder sorge dafür, dass sie bei Berührung geheimnisvoll erstrahlen.
Doch Vorsicht, nicht jede Tür ist gleich! Wichtige Links dürfen ruhig in auffälligen Farben glänzen, während dezente Links für Eleganz sorgen. Und das Beste: Mit Hover-Effekten kannst du den magischen Moment des Klickens noch interaktiver gestalten, damit jeder Besucher den Weg durch dein digitales Reich spielend leicht findet!
Links mit Stil
Dekorieren, fokussieren, reagieren – mach Verbindungen erlebbar!

Links gestalten
Farbe, Unterstreichung & Übergang
Mit CSS kannst du die volle Magie deiner Link-Elemente entfalten. Nutze text-decoration für stilvolle Unterstreichungen, color für leuchtende Farben und transition, um sanfte Effekte beim Überfahren mit der Maus zu erzeugen. Auf diese Weise werden deine Links nicht nur interaktiv, sondern auch ein wahrer Augenschmaus.
a {
color: orange;
text-decoration: none;
transition: 0.3s;
}
Die Links im gesamten Dokument erhalten eine orange Farbe, ohne Unterstrich. Der Übergang beim Darüberfahren wird durch transition weicher.

Dekoration
Verzierungen für die digitalen Pforten
Stell dir vor, du schmückst ein großes Tor für deine Besucher. Genau so kannst du auch Links mit CSS zu wahren Kunstwerken machen. Unterstreichungen, Schatten oder gar ein geheimnisvolles Glühen verleihen deinen digitalen Pforten das gewisse Etwas. Mit der shorthand text-decoration und underline setzt du ganz besondere Akzente.
a {
text-decoration: 2px dotted red underline;
}
Hier bekommt jeder Link einen roten gepunkteten Unterstrich
Pseudo-Klassen
Geheime Zustände deiner Links
Pseudo-Klassen sind wie magische Schlüsselwörter in CSS, die den Zustand eines Elements offenbaren. Bei Links kannst du diese Zaubersprüche nutzen, um je nach Zustand – ob unberührt, besucht oder berührt – unterschiedliche Effekte zu erzeugen. Dadurch verbesserst du das Nutzererlebnis um ein Vielfaches. Diese Pseudo-Klassen beginnen stets mit einem Doppelpunkt.

Hover-Effekte
Die Magie bei Berührung
Die Pseudo-Klasse :hover entfesselt die Magie, sobald ein Nutzer mit der Maus über einen Link fährt. Dieser kurze Moment verleiht dir die Macht, den Link auf beeindruckende Weise zu verändern.
a:hover {
color: green;
}
Hier ändert der Link beim darüberfahren seine Farbe auf grün.
Der Moment des Klicks
Die Magie bei Berührung
Die Pseudo-Klasse :active entfaltet ihre Kraft genau in dem Augenblick, wenn der Link geklickt wird. Dieser kurze Zaubermoment lässt den Link aufleuchten und bestätigt visuell den Klick.
a:active {
color: red;
}
Hier ändert der Link beim anklicken seine Farbe auf rot
Im Rampenlicht
Die Magie bei Berührung
Mit der Pseudo-Klasse :focus schenkst du einem Element besondere Beachtung, sobald es aktiviert oder ausgewählt wird, sei es durch einen Klick oder den Einsatz der Tab-Taste.
a:focus {
outline: 2px solid #ff5733;
outline-offset: 4px;
}
Hier bekommt der Link beim Aktivieren mit der Tab-Taste einen roten Rahmen mit Abstand zum Link.
link & visited
Der unberührte Link & der besuchte Pfad
Mit :link wird verwendet, um Links zu stylen, die noch nicht angeklickt wurden. Es zeigt den Zustand eines unberührten Links an, doch in der Praxis wird es oft durch allgemeine Link-Stile ersetzt. Der Zauber :visited hingegen verändert das Aussehen der Links, die bereits erkundet wurden. Aufgrund magischer Sicherheitsregeln kannst du dabei jedoch nur einfache Veränderungen wie die Farbe vornehmen.
Magisches Scrollen
Die Kunst des sanften Übergangs
Mit scroll-behavior: smooth; gleitet deine Seite sanft zum Ziel-Anker und vermeidet das hektische Hin-und-her-Springen, was selbst die
ungeduldigsten Leser mit einem Hauch von Magie besänftigt.
html {
scroll-behavior: smooth;
}
Sanftes Scrollen zum nächsten Anker