Karte: Listen im CSS

Listen gestalten

Die drei edlen Listen-Gefährten

Auf deiner Reise durch das Reich der Listen triffst du auf drei edle Begleiter. Der erste, ein pedantischer Buchhalter, bringt Ordnung ins Chaos, indem er Zahlen und Buchstaben fein säuberlich neben deine Punkte setzt. Der zweite, ein exzentrischer Künstler, wirft kunstvolle Symbole und sogar Bilder in die Liste, als wären sie wertvolle Juwelen. Der dritte, ein Meister der Harmonie, sorgt dafür, dass alles im perfekten Gleichgewicht bleibt, egal wie wild deine Kreativität tobt.

Doch Vorsicht! Diese Gefährten haben auch ihre Eigenheiten. Der Buchhalter kann schon mal stur werden und auf seinem geliebten römischen Zahlensystem beharren, während der Künstler plötzlich alle Punkte durch winzige Drachen ersetzt. Und der Harmonie-Meister? Nun, er wird nie müde, dich daran zu erinnern, dass auch der wildeste Listen-Entwurf seine Balance braucht.

Listen mit Stil

Punkte, Symbole, Icons – mach deine Listen einzigartig!

Token: list-style-type

Aufzählungszeichen

Passe den Stil deiner Listen an

Mit list-style-type kannst du deinen ersten edlen Begleiter, den Buchhalter, in eine neue Garderobe stecken. Ob er nun mit gefüllten Kreisen, offenen Kreisen oder Quadraten
daherkommt, du hast die Macht, seinen Stil zu bestimmen. Und wenn dir danach ist, kannst du ihn sogar ganz ohne Symbole herumlaufen lassen. Freiheit im Design? Aber natürlich!

ul {
    list-style-type: circle;
}

Mögliche Werte sind:

  • disc (Standard, gefüllter Kreis)
  • circle (offener Kreis)
  • square (Quadrat)
  • none (kein Aufzählungszeichen)
Token: list-style-type Aufzählungszeichen

Stilvolle Nummerierung

Der Buchhalter in Hochform

Auch der Meister der Zahlen kann sich flexibel zeigen: Ob er Zahlen, Buchstaben oder römische Ziffern wählt, liegt ganz bei dir. Er passt sich deinen Anforderungen an und sorgt dafür, dass deine geordnete Liste die perfekte Symbolik erhält. So bringst du die Ordnung ins Spiel, die deinen Inhalten den gebührenden Respekt verleiht.

ul {
    list-style-type: lower-alpha;
}

Mögliche Werte sind:

  • decimal (Standard, Zahlen)
  • lower-alpha (kleine Buchstaben)
  • upper-alpha (große Buchstaben)
  • lower-roman (kleine röm. Ziffern)
  • upper-roman (große röm. Ziffern)
Token: list-style-type li::before

Zeichen & Inhalte

Nutze geheime Symbole für deine Listen

Du willst den typischen Bulletpoints entfliehen und stattdessen etwas Magie ins Spiel bringen? Dann verwandle die Symbole deiner Liste mit einem geheimen Trick: list-style-type: none und das Pseudoelement ::before. Ein Hauch von Magie, und schon stehen vor deinen Listenpunkten wunderliche Zeichen, die so individuell sind wie deine Webseite. Du kannst sie in Farbe und Größe anpassen und damit deine Liste zum Leuchten bringen.
Eine Liste der HTML-Entities findest du hier:
https://www.toptal.com

li {
    list-style-type: none;
}

li::before {
    content: '\26E6';
    margin-right: 10px;
    color: purple;
    font-size: 1.5rem;
}

Mögliche Werte sind:

  • list-style-type: none; entfernt die standardmäßigen Bulletpoints.
  • ::before fügt das Unicode-Zeichen vor jedem Listenpunkt hinzu.
  • margin-right sorgt für Abstand
    zwischen Symbol und dem Text.
Token: list-style-image

Aufzählung mit Bild

Der Künstler entfaltet sich

Unser exzentrischer Künstler ist begeistert: Mit list-style-image kannst du deine Bullet-points durch handverlesene Bilder ersetzen. Ein Bild sagt mehr als tausend Kreise, oder? Wähle deine Grafiken sorgfältig aus, denn sie verleihen deinen Listen einen Hauch von Einzigartigkeit und machen sie zu einem visuellen Erlebnis.

ul {
    list-style-image: url('img/list-icon.png');
}
li {
    margin-left: 10px;
}

list-style-image: ersetzt die Bulletpoints mit einem Bild

Token: list-style-position

Positionierung in der Liste

Die Macht des Harmonie-Meisters

Und schließlich sorgt der Harmonie-Meister dafür, dass alles an seinem Platz ist: Mit list-style-position legst du fest, ob das Aufzählungszeichen innerhalb oder außerhalb des Listeninhalts steht. Wie ein geschickter Architekt platziert er jedes Symbol so, dass es perfekt ins Gesamtbild passt, ohne die Balance zu stören.

ul {
    list-style-position: inside;
}

list-style-position: inside lässt den Listenpunkt innerhalb des Inhaltes stehen.

CSS
.ingredients {
    list-style-type: circle;
    list-style-position: inside;
}

.ingredients li {
    list-style-type: none;
}

.ingredients li::before {
    content: '\02606';
    margin-right: 10px;
    color: purple;
    font-size: 1.5rem;
}

.tools ul {
    list-style-image: url('assets/img/list-icon.png');
}

.tools li {
    margin-left: 10px;
}
Nach oben scrollen