Karte: Textgestaltung mit CSS

Schriftgestaltung

Ein Tanz der Buchstaben und Worte

Inmitten einer prächtigen, endlosen Bibliothek stapeln sich alte Folianten und geheimnisvolle Schriftrollen, gefüllt mit Abenteuern und Geheimnissen. Jede Schrift trägt ihre eigene Persönlichkeit. Manche flüstern sanft wie eine alte Prophezeiung, andere schreien beinahe ihre Botschaft heraus, als wären sie übermütige Magier, die auf dem Marktplatz Zaubertricks vorführen.

Mit CSS hast du die Macht, diese Stimmen zu formen und zu lenken. Die Größe? Ein einfacher Zauberspruch, und sie passt sich deinen Wünschen an! Die Farbe? Ein kleiner Alchemie-Trick, und deine Texte erstrahlen im perfekten Ton. Stärke und Stil? Kein Problem! In deinen Händen wird der schlichteste Text zu einer epischen Erzählung. Jede Anpassung ist ein Zauber, der deine Worte lebendig werden lässt.

Die Kunst der Schriftgestaltung

Von zarten Linien bis fetten Schlagzeilen

Token: font-family

Die Schriftfamilie

Eine Bibliothek typografischer Stile

In dieser magischen Bibliothek stolperst du über Schriftfamilien, die mit einer Vielfalt an Stilen und Stärken aufwarten. Websichere Schriften stehen dir wie alte, zuverlässige Weggefährten zur Seite, denn sie sind auf fast jedem Gerät verfügbar. Doch wenn du mutig genug bist, kannst du auch andere Schriftarten beschwören. Wie du das machst, verraten wir in einem eigenen Kapitel.

h1 {
    font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
}

Schriftfamilie Arial; falls diese auf dem System nicht verfügbar ist, wird Helvetica oder eine serifenlose Schrift verwendet.

Token: font-weight

Schriftstärke

Die Berührung des Künstlers

Ein wahrer Kalligraf weiß, wie er den Druck seines Stifts variiert, um feine oder kräftige Striche zu erzeugen. Leichte Schriftstärken sind wie zarte Pinselstriche, die sanft flüstern. Kräftige Stärken hingegen sind wie ein dröhnender Donner, der sofort alle Blicke auf sich zieht und Autorität ausstrahlt.

h1 {
    font-weight: 700;
}

Schriftstärke 700 (bold). Viele Schriften bieten verschiedene Stärken, die bei 100 (sehr dünn) beginnen und bis 900 (black) reichen. Alternativ kannst du auch Begriffe wie light, lighter, bold oder bolder schreiben.

Token: font-size

Schriftgröße

Skalierung der Erzählung

Die Größe deiner Schrift bestimmt, ob deine Worte in den Himmel ragen oder sich still durch den Fluss des Textes schlängeln. Große Schriftgrößen sind wie imposante Berge, die man nicht übersehen kann. Kleinere Größen hingegen sind wie verschlungene Pfade, die dich näher heranlocken und zum Entdecken einladen.

h1 {
    font-size: 2.5rem;
}

Eine Schriftgröße von 2.5rem entspricht 40px, wenn die allgemeine Schriftgröße im Dokument auf den Standardwert von 16px gesetzt ist.

Token: line-height

Zeilenhöhe

Die Stufen der Erzählung

Die Zeilenhöhe ist der Abstand zwischen den einzelnen Wortreihen, mal großzügig wie der Ballsaal eines Palastes, mal eng gedrängt wie ein Marktplatz voller Aufregung. Jede Einstellung verändert den Rhythmus deines Textes und gibt ihm seinen eigenen Takt.

p {
    line-height: 1.5;
}

Ein Zeilenabstand von 1.5-facher Schriftgröße sorgt für gut leserlichen Fließtext. Andere Maßeinheiten sind ebenfalls erlaubt.

Token: letter-spacing

Buchstabenabstand

Die Kunst der Dehnung

Ein größerer Abstand zwischen den Buchstaben, wie die weiten Felder einer Wiese, lässt sie gemütlich und frei erscheinen. Doch wenn die Buchstaben eng aneinander rücken, wie Häuser in einer belebten Gasse, entsteht Spannung und Schwung.

h1 {
    letter-spacing: 5px;
}

Hier wird der Abstand zwischen den Buchstaben der h1 um 5px vergrößert.

Token: word-spacing

Wortabstand

Die Erzählkunst des Barden

Ein Barde weiß, wann er die Wörter fließen lässt und wann er Pausen einlegt. Der Wortabstand ist genau das, der Tanz zwischen den Wörtern. Ein größerer Abstand, wie ein Spaziergang durch den Wald, lässt Gedanken verweilen. Ein engerer Abstand treibt die Erzählung voran und verleiht ihr Dringlichkeit.

p {
    word-spacing: 5px;
}

Hier wird der Abstand zwischen den Worten der Paragraphen um 5px vergrößert.

CSS
body {
    font-family: Georgia, 'Times New Roman', Times, serif;
}

.subtext {
    font-family: Verdana, Geneva, Tahoma, sans-serif;
    font-size: 13px;
}

p {
    font-size: 18px;
    line-height: 1.5;
}

.emphasis {
    font-weight: bold;
    letter-spacing: 2px;
    word-spacing: 5px;
}
Nach oben scrollen