
SVGs gestalten
Vektorgrafiken perfekt anpassen!
SVG-Grafiken zu gestalten ist wie das Ankleiden eines Zauberwesens: Mit ein wenig CSS hauchst du ihnen wahrhaft Magie ein. Ein Hauch von Farbe hier, ein dramatischer Schlagschatten dort, und plötzlich leuchtet dein SVG wie ein Kristall im Dämmerlicht. stroke und stroke-width verleihen den Rändern den Charme einer alten Landkarte, und wer wagt, bringt mit transform das ganze Ding in Bewegung, ob gedreht, geschrumpft oder dramatisch aufgeblasen.
Doch Vorsicht, zaubere nicht zu wild! Mit transition und opacity schwebt dein SVG sanft dahin, doch zu viele Effekte und es flackert wie eine überreizte Kristallkugel. Ein SVG weiß, wann genug ist, denn manchmal ist weniger mehr, selbst in der Magie.

SVGs stylen
Formen, Farben, Effekte – Vektorgrafiken perfekt anpassen!
SVGs lassen sich direkt mit CSS stylen, indem du Füllfarben, Strichstärken und Größen definierst. Mit SVG-Attributen steuerst du Linien, Flächen und Farbverläufe direkt im Code. Zusätzlich kannst du Schatten, Konturen und Filter nutzen, um deine Vektorgrafiken perfekt in dein Design einzufügen.
.circle {
/* Farbe des Kreises */
fill: green;
/* Randfarbe */
stroke: yellowgreen;
/* Randdicke */
stroke-width: 7px;
/* Filter- und Schatteneffekte */
filter: drop-shadow(4px 4px 4px rgba(0, 0, 0, 0.3));
opacity: 0.9;
}
Hier wird ein SVG-Kreis gestaltet mit einer grünen Füllung und einem gelbgrünen Rand, der eine Dicke von 7 Pixeln hat. Zusätzlich sorgt ein Drop-Shadow-Effekt für mehr Tiefe, während die Opacity von 0.9 den Kreis leicht transparent macht.