
Tabellen
Meistere die Kunst der Datenpräsentation
Mit CSS kannst du deine Tabellen nicht nur nützlich, sondern auch richtig schick machen. Farben und Hintergründe lassen sie erstrahlen, während Ränder und Rahmen für die nötige Portion Eleganz sorgen. Eine Tabelle soll schließlich auch mal aus dem Vollen schöpfen dürfen! Die Wahl der passenden Schriftarten und Ausrichtungen macht deine Daten nicht nur lesbar, sondern präsentiert sie wie Stars auf der Bühne.
Du kannst auch mit Farbakzenten und unterschiedlichen Schriftgrößen eine kleine Hierarchie schaffen, um wichtige Informationen auf den Thron zu heben. Und denk daran: Deine Tabelle soll auf jedem Gerät glänzen, ob auf einem riesigen Monitor oder einem winzigen Smartphone.

Tabellenmagie
CSS-Zauber und andere Mysterien
Mit CSS kannst du deine Tabellen mit individuell gestalteten Rahmen aufpeppen. Die border-Eigenschaft erlaubt es dir, Dicke, Farbe und den Stil der Linien nach Belieben anzupassen. Und falls du es lieber aufgeräumt magst, sorgt border-collapse dafür, dass die Abstände zwischen den Zellen minimiert werden.
td {
border: 1px solid grey;
padding: 10px;
text-align: center;
vertical-align: bottom;
}
th:hover {
background-color: red;
}
Die Tabelle füllt die gesamte Fenster-breite aus. Dank border-collapse gibt es keine Rahmenabstände, und die Zellen haben einen Innenabstand, mit ausgerichteter Schrift. Der th nimmt beim darüberfahren mit der Maus die Hintergrundfarbe rot an.
weitere Eigenschaften für Tabellen
- text-align: center: Zentriert den Text in den Tabellenzellen – damit es aussieht, als hätten sich die Buchstaben ordentlich hingesetzt.
- vertical-align: bottom: Lässt den Inhalt am unteren Rand der Zellen Platz nehmen, für eine etwas entspanntere Haltung.
- background-color: Verleiht deinen Tabellenzellen ein bisschen Farbe und sorgt so für visuelle Highlights.
- hover: Beim Schweben des Mauszeigers ändern sich die Hintergrundfarben der Zellen, was eine interaktive visuelle Rückmeldung schafft – fast, als würden sie zurückwinken!