Karte: Text-Markups

Text Markups

Die Kunst, deinen Texten Bedeutung zu verleihen

Worte in HTML tragen mehr als nur ihre schlichte Oberfläche – mit der richtigen Textauszeichnung entfalten sie eine tiefere Bedeutung. Durch semantische Markups wie <strong> und <em> kannst du bestimmte Teile deines Textes betonen, als würdest du auf einer Lesung plötzlich sehr dramatisch und bedeutungsvoll die Stimme senken.

Semantische Markups sind wie kleine, hilfreiche Elfen, die Schlüsselstellen hell aufleuchten lassen, als hätte jemand einen Scheinwerfer auf sie gerichtet. Mit diesen kleinen Zaubertricks wirst du zum wahren Meister der digitalen Geschichtenerzählung. Jedes Element in deinem Text fügt sich zusammen wie ein gut choreografiertes Ballett, das deine Leser mit Staunen und einem Lächeln durch deine Inhalte tanzen lässt.

Textauszeichnung

Gib deinen Texten Gewicht und Bedeutung

Token: strong-Element

Die tapferen Beschützer

Mut zur Betonung

Das <b>-Element ist wie ein starker Ritter in strahlender Rüstung, der den Text optisch in den Vordergrund hebt. Doch wenn es um wahre Bedeutung geht, greif lieber zum <strong>-Element, denn es verleiht deinen Worten nicht nur Gewicht, sondern auch Substanz. Für visuelle Schriftstärken kannst du ruhig CSS den Job überlassen.

<strong>fetter Text</strong>
Token: em-Element

Anmutige Betonung

Die Eleganz der Kursivschrift

Wie eine grazile Tänzerin, die sich leichtfüßig über die Bühne bewegt, schenkt das <i>-Element deinem Text in Kursivschrift eine Portion Stil und Schwung. Doch wenn du wirklich etwas hervorheben willst, nimm das <em>-Element –es bringt nicht nur Form, sondern auch den tieferen Sinn deines Textes zur Geltung.

<em>kursiv hervorheben</em>
Token: small-Element

Kleine Schrift

Lies das Kleingedruckte

Das <small>-Element ist wie ein leiser Flüsterton in einem überfüllten Raum, der zwar wichtige, aber dezente Informationen vermittelt. Es schrumpft den Text auf unauffällige Größe, perfekt geeignet für Fußnoten oder subtile Anmerkungen. So bleibt der Haupttext im Rampenlicht, während die feinen Details sanft im Hintergrund mitschwingen.

<small>Kleingedrucktes</small>
Token: s-Element

Durchgestrichen

Vergangenes ausradieren

Das <s>-Element ist wie ein durchgestrichener Eintrag in einem Zauberbuch, der zeigt, was nicht mehr gilt. Mit einem eleganten Strich macht es klar, dass der Text seine Gültigkeit verloren hat oder korrigiert wurde – ein Zeichen, dass sich der Lauf der Dinge geändert hat.

<s>durchgestrichen</s>
Token: u-Element

Unterstrichen

Unterstreiche mit Bedacht

Das <u>-Element ist wie der Gelehrte, der wichtige Passagen in alten Schriften unterstreicht. Er sorgt dafür, dass bestimmte Textstellen auffallen. Doch es ist Vorsicht ist geboten, denn auch viele Links tragen eine Unterstreichung. Nutze diesen Zauber also nur, wenn es wirklich wichtig ist!

<u>unterstrichen</u>
Token: mark-Element

Markieren

Der Leuchtstift für Textpassagen

Das <mark>-Element wirkt wie ein magischer Leuchtstift, der Text hervorhebt, als hätte jemand mit einem neonfarbenen Marker darüber gefahren. Es sorgt dafür, dass niemand die wichtigen Stellen übersieht und lenkt die Aufmerksamkeit direkt auf das Wesentliche.

<mark>markierter Text</mark>
Token: sub-Element

Tiefgestellt

Die Kunst des Schrumpfens

Das <sub>-Element ist wie ein verschmitzter Magier, der Text unter die Grundlinie zaubert und dabei ein wenig schrumpfen lässt – als würde er sich in den Schatten der großen Buchstaben verstecken. Es ist ideal für Fußnoten, chemische Formeln oder kleine geheime Botschaften, die unauffällig, aber unverzichtbar sind.

H<sub>2</sub>O
Token: sup-Element

Hochgestellt

Die Macht des Erhebens

Das <sup>-Element ist der Experte für Hochstellungen, der Text über die Grundlinie schweben lässt – kleiner und dennoch wichtig. Ob hochgestellte Zahlen, Copyright-Symbole oder geheime Anmerkungen, dieser Zauber hebt sie in luftige Höhen, wo sie sofort ins Auge fallen.

Logo<sup>©</sup>
HTML
<article>
    <h2>Die Schriften von Greenwood Hollow</h2>
    <p>In den tiefen Wäldern verstecken sich die <strong>alten Geheimnisse</strong> der Natur. Es heißt, dass die
        Geister des Waldes manchmal <em>flüstern</em>, wenn der Wind durch die Bäume weht.</p>
    <p>Die Geschichten des Waldes sind oft in <small>kleinen Andeutungen</small> verborgen und lassen sich <mark>nur
            von denen entdecken</mark>, die mit dem Herzen lauschen.</p>
    <p>Manchmal kann es notwendig sein, die Wahrheit zu <s>verbergen</s> oder sie <u>deutlich sichtbar</u> zu
        machen.</p>
    <p>Der alte Seran erzählte von einer <strong>prophezeiten Begegnung</strong>, bei der die Helden <sup>über</sup>
        und <sub>unter</sub> die Äste des großen Baums blicken müssen, um die Antwort zu finden.</p>
</article>
Nach oben scrollen