Karte: Textausrichtung im CSS

Textausrichtung

Die Schachmeister der Worte

Die Textausrichtung, Silbentrennung und Trennlinie sind wie die Züge eines meisterhaften Schachspiels, bei dem jedes Wort strategisch platziert ist. Links ausgerichtet, wie der verlässliche Bauer, steht die Standardausrichtung fest an ihrer Position. Zentriert, wie der König im Fokus des Spielfelds, zieht es alle Blicke auf sich. Rechts ausgerichtet, wie die elegante Dame, setzt es gekonnt Akzente am Rande des Textes.

Die Silbentrennung gleicht dem Springer, der mit Geschick Lücken überspringt und fließende Lesbarkeit schafft. Und dann ist da noch die Trennlinie, der Turm, der Abschnitte fest abgrenzt und für klare Strukturen sorgt. Mit diesen Zügen in deinem Repertoire wird dein Text nicht nur harmonisch, sondern auch taktisch ein wahres Meisterwerk.

Perfekte Textanordnung

Ausrichten, trennen, balancieren – damit dein Text immer gut aussieht.

Token: text-align center

Ausrichtung

Die Anordnung der Worte

Die Textausrichtung ist die Dirigentin deiner Worte. Links ausgerichtet bietet sie eine solide Grundlage, rechtsbündig weht ein Hauch von Kreativität, und zentriert verleiht deinen Zeilen eine Aura von Autorität und Bedeutung.

h1 {
    text-align: center;
}

Diese Eigenschaft weist Texten Positionen zu. Der Wert left (Standard) für linksbündig, center für zentriert und right für rechtsbündig.

Token: text-align justify

Blocksatz

Worte in geschlossener Formation

Im Blocksatz marschieren die Worte in per-fekter Formation, links wie rechts. Diese strenge, ordentliche Ausrichtung schafft einen formalen, respektvollen Eindruck, bei dem kein Wort aus der Reihe tanzt.

p {
   text-align: justify;
}

deine Texte werden jetzt als Blocksatz dargestellt.

Token: hyphens

Silbentrennung

Die Atempausen der Worte

Die Silbentrennung sorgt dafür, dass lange Worte in handliche Stücke zerlegt werden. Wie ein Durchatmen beim Laufen, hilft sie, den Lesefluss zu bewahren und unschöne Lücken im Text zu vermeiden.

p {
    hyphens: auto;
}

hyphens erlaubt die Silbentrennung, die im HTML-Tag eine Sprache im Attribut erfordert, z.B. html lang=“de“.

Token: hr im CSS

Trennlinie

Die stilvolle Grenze

Mit CSS verwandelst du das bescheidene <hr>-Element in eine elegante Linie, die wie eine unsichtbare Barriere deine Abschnitte trennt. Du kannst Farbe, Dicke und Stil ganz nach deinem Geschmack anpassen und so deiner Seite einen Hauch von Tiefe und Struktur verleihen.

hr {
    border: none;
    height: 20px;
    background-color: red;
}

border: none; entfernt den Standardrahmen. height: 2px; legt die Höhe der Linie fest. background-color: #333; ändert die Farbe der Linie.

Token: text-wrap

Textumbruch und Balance

Harmonische Textgestaltung

Mit text-wrap: balance; verteilt sich dein Text anmutig über mehrere Zeilen, was für eine ausgewogene Darstellung sorgt. Doch wenn du es hübsch und fließend magst, nimmst du text-wrap: pretty;. Es verhindert einsame Waisenwörter, die allein in einer Zeile stehen, und sorgt für einen eleganten, kontinuierlichen Textfluss.

.balance {
    text-wrap: balance;
}

.pretty {
    text-wrap: pretty;
}

Während balance den Text gleichmäßig über mehrere Zeilen verteilt, sorgt pretty dafür, dass der Text flüssig bleibt und keine einzelnen Wörter am Ende einer Zeile stehen. Allerdings gibt es für pretty noch wenig Browsersupport.

CSS
.container {
    max-width: 400px;
    margin: 0 auto;
}

/* Left-align ist unnötig, da Standard */

.center-align {
    text-align: center;
}

.right-align {
    text-align: right;
}

.balance {
    text-wrap: balance;
}

.justify-text {
    text-align: justify;
}

.hyphenated {
    hyphens: auto;
}

hr {
    border: none;
    height: 20px;
    background-color: darkgreen;
}
Nach oben scrollen